Plenarreden
Plenarrede vom 07.05.2020:
„Aktuelle Debatte: Solidarität mit den Corona-Heldinnen und –Helden – auch nach der Krise!“
Plenarrede vom 13.11.2019 (ab 1:03:13):
„Zweite Beratung: Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg“
Plenarrede vom 17.10.2019 (ab 4:23:23):
„Gesetz zum Dritten Glücksspieländerungsstaatsvertrag“
Plenarrede vom 17.10.2019 (ab 3:12:38):
„Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg“
Plenarrede vom 31.01.2019 (ab 2:52:06):
„Weißbuch zur Zukunft Europas“
Plenarrede vom 24.10.2018:
„Wir brauchen wieder eine vernünftigere Geldpolitik in Europa.“
Plenarrede vom 09.05.2018:
„Für ein Europa der Chancen, des Friedens und der Zukunft!“
Plenarrede vom 31.01.2018:
„Zweite Beratung des Gesetzentwurfs der Landesregierung – Zweites Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und zur Ausführung der Aufgaben nach § 6b des Bundeskindergeldgesetzes“
Plenarrede vom 13.12.2017:
„Mit dem Doppelhaushalt 2018/2019 setzen wir ein starkes Zeichen für das Handwerk!“
Plenarrede vom 10.05.2017:
„Eine Flexibilisierung ist wichtig für die Arbeitswelt der Zukunft!“
Plenarrede vom 09.03.2017:
„Bericht über aktuelle europapolitische Themen“
Plenarrede vom 30.06.2016:
„Wir brauchen zeitgemäße Rahmenbedingungen zur Durchsetzung der Lohngleichheit!“
Anfragen und Anträge
Eine wichtige Funktion des Landtags – neben der Gesetzgebung – ist die Kontrolle der Regierung. Dazu gibt es für uns Abgeordnete mehrere Möglichkeiten. Insbesondere kann man als Mitglied des Landtags gemäß § 61 GeschO an die Regierung schriftliche Anfragen (Kleine Anfrage) richten. Die Anfragen müssen knapp und scharf umrissen die Tatsachen anführen, über die Auskunft gewünscht wird. Ebenso kann man selbstständige Anträge, die keinen Gesetzentwurf enthalten (§ 54 GeschO), stellen. Sie bedürfen der Unterzeichnung durch fünf Abgeordnete oder durch eine Fraktion und sind in der Regel schriftlich zu begründen.
18.08.2016: Straßenbaumaßnahmen im Wahlkreis Bietigheim-Bissingen
16.09.2016: Pflegesituation im Wahlkreis Bietigheim-Bissingen
10.10.2016: Park&Ride und Bike&Ride-Plätze im Bottwartal
29.12.2016: Planungsstand TSF und Brücken Autobahn 81
02.01.2017: Tourismusentwicklung im Landkreis Ludwigsburg
07.02.2017: Freihandelsabkommen zwischen EU und Singapur auf BW
15.03.2017: Modellhafte Sicherung von Langzeitarbeitslosen in den ESF
10.04.2017: Bottwartalbahn
19.04.2017: Kinderbetreuung im Landkreis Ludwigsburg
26.04.2017: Auswirkungen des „Brexit“ auf den Filmstandort BW
26.04.2017: Barrierefreiheit an den Bahnhöfen im Landkreis LB
02.05.2017: Testprojekt „Straßenreinigung Feinstaub“ in Stuttgart
08.05.2017: Fahrgastinformationssysteme im Wahlkreis Bietigheim-Bissingen
17.07.2017: EU-Ausländer im baden-württembergischen Arbeitsmarkt
20.07.2017: SWR-Sendung „Grünzeug“
21.07.2017: Erkenntnisse aus dem Testprojekt „Straßenreinigung Feinstaub“
25.07.2017: Erhalt der Landesstraßen im Landkreis Ludwigsburg
19.10.2017: Pendlerverflechtungen zwischen den Landkreisen und Regionen BWs
16.11.2017: Pflegesituation im Landkreis Ludwigsburg
23.11.2017: Bedeutung des ÖPNV zur Verbesserung der Luftqualität
04.12.2017: Zustand und Bedeutung der Binnenschifffahrt auf dem Neckar
02.01.2018: Zuverlässigkeit des SPNV im Landkreis Ludwigsburg
10.01.2018: Feinstaubbelastung durch Schienenfahrzeuge
24.01.2018: Aktueller Sachstand Wehr- und Kanalbrücke Besigheim
24.01.2018: Luftqualität und Luftqualitätsmessungen im Landkreis LB
05.02.2018: Fachkräfteengpässe in Handwerksbetrieben im Landkreis LB
29.03.2018: Vermeidung von Fahrverboten in der Landeshauptstadt Stuttgart
06.04.2018: Bundesstraße (B) 27 Ersatzneubau Enzbrücke Besigheim
23.04.2018: Ortsdurchfahrt B27/Besigheimer Str. in Kirchheim a. N.
03.05.2018: Radverkehrswege im Landkreis Ludwigsburg
09.05.2018: Förderung des Steillagenweinbaus in Baden-Württemberg
19.06.2018: Mineralische Rohstoffe in Baden-Württemberg
20.06.2018: Die Enz erlebbar machen
20.06.2018: Kommunale Anschlussunterbringung Asylsuchender
03.07.2018: Neue Erkenntnisse durch Luftmessungen von DEKRA
08.08.2018: Kraftwerk Walheim und Bedeutung für die Stromversorgung im Land
13.08.2018: Glücksspielaufsichtsbehörden des Landes
15.08.2018: Biogasanlagen, Wasserkraftwerke und das Insektensterben
15.08.2018: Verkehrssicherheit in Zeiten des Pedelec
30.08.2018: Nachwuchsgewinnung und Qualifizierung „MINT“-Berufe
26.10.2018: Offene Stellen und Arbeitssuchende im Landkreis LB
30.10.2018: Quantencomputing in Baden-Württemberg
26.11.2018: Verlängerung der S-Bahn bis nach Lauffen am Neckar
03.12.2018: Kapazitäten auf der Frankenbahn
02.01.2019: Situation des Gastronomiegewerbes im Landkreis LB
28.01.2019: Zustand der Brücken und Tunnel im Landkreis LB
31.01.2019: Erhaltung Landesstraßen − Aktueller Stand im Landkreis LB
19.02.2019: Mauer- und Zauneidechsen in der Region Stuttgart (Ergänzung)
28.03.2019: Multiresistente Keime in baden-württembergischen Krankenhäusern
08.04.2019: Enzbrücke B27 und Wehr-und Kanalbrücke L1115 in Besigheim
11.04.2019: Stickstoffdioxid-Messstelle Friedrichstraße in Ludwigsburg
01.07.2019: Förderungen und Zuschüsse des Landes für Maßnahmen im Landkreis
03.07.2019: Betreiberwechsel bei der Frankenbahn
11.07.2019: Waldflächen in der Region Stuttgart
11.07.2019: Ökologischer Zustand der Oberflächengewässer in BW
15.07.2019: Kooperationen zwischen Musikschulen und Ganztagsschulen
22.07.2019: Kampagnen der Landesregierung
17.09.2019: Mülltrennung und Recycling in BW
26.09.2019: Ganztagsschulen im Landkreis Ludwigsburg
24.10.2019: Projekt zur Filterung von Luftschadstoffen
24.10.2019: Pflanzenschutzmittel im Ökolandbau
14.11.2019: Radwegunterführung B27 zwischen Besigheim und Walheim
28.11.2019: Feinstaubbelastung an baden-württembergischen Bahnhöfen
30.01.2020: Mobilität im Bottwartal des 21. Jahrhunderts
31.01.2020: Fahrgastkapazitäten und Stehplatzanteil Frankenbahn
09.03.2020: Cyberangriffe auf baden-württembergische Unternehmen
06.04.2020: Zustand der Brücken im Landkreis Ludwigsburg
06.05.2020: Radverkehrswege im Landkreis Ludwigsburg
03.06.2020: Mobilfunkstandorte im Landkreis Ludwigsburg
06.07.2020: Verkehrsunfälle mit Fahrrädern, E-Bikes und Pedelecs
08.07.2020: Wildbret – gesund und regional
21.07.2020: Fahrkartenautomaten im VVS
10.09.2020: Entschädigungsanträge nach dem IfSG
15.09.2020: Anmelde- und Schulwechselzahlen
23.09.2020: Wehr- und Kanalbrücke Besigheim
23.09.2020: Busspur zwischen Löchgau und Bietigheim
24.09.2020: KITA-Betreuung in den Landkreisen HN und LB
29.09.2020: Medizinische Versorgung im Landkreis LB